Auf der heimischen Dachterrasse habe ich erste Versuche einer einwöchigen Belichtung mit verschiedenen Kameratypen und Multigrade-SW-Papier gestartet . Dabei stellten sich schnell erste Probleme heraus:
DIE KB- FILMDOSESehr leicht und günstig zu besorgen - gibt es zu jeden Ilford KB-Film dazu, ist gut zu verstecken, das Papier liegt gebogen in der Dose, einfache Deckeltechnik.
Jetzt die negativen Aspekte des Versuchs:
1. hat eine zu geringe Auflösung durch das sehr kleine Papier (ca 3x4cm)
2. schaute im Sommer leider UNTER der Sonnenbahn drunterdurch
DIE SCHMALE 33cl GETRÄNKEDOSEDas wenig schmackhafte Getränk mit dem Namen "Contact" bietet eine sehr handliche Kamera. Die Papiegröße (ca 12x12cm) bietet eine schon brauchbare Auflösung, das Papier liegt wieder gebogen in der Dose. Die Deckelmontage der aufgeschnittenen Dose ist ein bisschen lästig. Auch hier treten wieder Fehler auf:
1. Die Kamera ist zu flach eingerichtet - Sonnenbahn bleibt im Hochsommer unsichtbar
2. Die Scan-Auflösung ist zu hoch eingestellt: der Scanner arbeitet nicht wie bei 600dpi in einer Schlittenbewegung, sondern in einem Vor-/Zurückmodus und hinterlässt selbst UNREGELMÄSSIGES Licht auf dem Papier, eine ungewollte und störende Zweitbelichtung, dazu noch irreparabel.
DIE WEINFLASCHENDOSEEin tolles Format, es passt ein Papier 20x25 hinein ! Natürlich auch gekrümmt.
Auch hier kann man mehrere Aspekte verbessern:
1. Die Sonnenbahn bleibt einmal mehr unerkannt zur Sommersonnenwende.
2. Die Kamera war nicht windfest genug montiert, sie hat sich während der Belichtung verschoben und so 2 leicht versetzte Bilder übereinanderbelichtet.
3. Auch diese Solarigraphie hätte ich besser in einer niedrigen Auflösung (max 600dpi) gescannt, um die grauenvollen Streifen zu vermeiden
DIE BOXOCAMEine grosse 18x24cm Blechkamera mit flach liegendem Papier.
Sie macht eine großartige Schärfe. Doch:
1. Auch die vierte Kamera guckt an der Sonne vorbei.
2. Der Blickwinkel ist eingeschränkter als bei den Rohr-/Dosenkameras.

Soweit die ersten Erfahrungen vor der Sommerpause 2009.
Die Kameras, außer der anderweitig benötigten Boxocam, werden für den Sommer (21. Juni bis 21. September 2009) wieder montiert.